Richtiges Verhalten im Stau

Die Rechte-Hand-Regel

Steht man im Stau und die Martinshörner ertönen, ist es oft schon zu spät. Wenn der Verkehr stillsteht und es zu einem Unfall kommt, zählt für die Helden jede Sekunde. Deshalb ist das Bilden einer Rettungsgasse Pflicht!

Paragraf 11 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung in Deutschland schreibt vor: „Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“

Was genau das bedeutet und wie man sich das Verhalten am besten merkt, erklären wir hier:

Wie wird die Rettungsgasse gebildet?

Alle, die auf dem linken Fahrstreifen fahren, weichen nach links aus. Fahrzeuge auf den übrigen Fahrstreifen, müssen nach rechts auszuweichen. Das Warnblinklicht darf angeschaltet werden bei Annäherung an einen Stau.

Darf der Standstreifen befahren werden?

Nein, der Standstreifen muss grundsätzlich frei bleiben. In Ausnahmefällen kann die Polizei dazu auffordern, z.B. oder wenn die Rettungsgasse aus Platzgründen nicht gebildet werden kann.

Darf die Rettungsgasse genutzt werden, um nach vorne zu fahren?

Niemals darf die Rettungsgasse zur Durchfahrt genutzt werden. Nur Polizei- und Hilfsfahrzeuge dürfen sie befahren. Dazu gehören Feuerwehr- und Krankenwägen sowie Arzt- und Abschleppfahrzeuge.

Wie verhält man sich im Bereich einer Baustelle mit Fahrbahnverengung?

Es sollte möglichst weit nach links bzw. rechts gefahren werden. In Einzelfällen kann dies ein Grund sein, auf den Standstreifen auszuweichen.

Gelten für Motorradfahrende Ausnahmeregelungen?

Nein, eine Ausnahmeregelung gibt es nicht. Grundsätzlich dürfen die Rettungsgasse sowie der Standstreifen auch von Motorrädern nicht befahren werden.


 

RECHTE-HAND-REGEL

Der linke Fahrstreifen orientiert sich nach links, alle anderen Fahrspuren weichen nach rechts aus. Merken kann man sich das mit der rechten Hand: Die Finger der rechten Hand symbolisieren die Fahrspuren. Der Daumen ist die linke Spur, auf der die Autos nach links fahren müssen. Die anderen Finger stehen für die restlichen Fahrbahnen. Die breite „Lücke“ zwischen Daumen und den restlichen Fingern stellt die Rettungsgasse dar.

Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Diese nicht notwendigen Cookies können Sie akzeptieren, indem Sie sie erlauben oder individuell einstellen. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.

Link zum Datenschutz

  Notwendig erforderlich

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
  Analyse

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)