Der sichere Schulweg
Besonders für Grundschulkinder ist der Schulweg noch immer etwas Besonderes. Gerade in jungem Alter haben Kinder alles andere im Kopf als Ampeln, Autos und mögliche Gefahren. Auch für Eltern kann dies zu Stress führen. So ist es umso wichtiger, sich genug Zeit zu nehmen und Kinder mit den Gefahren des täglichen Schulweges vertraut zu machen. Dies braucht viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Zeit. Am besten übt man den Weg, bevor es dann allein losgeht. Nicht nur am Wochenende oder den Ferien, denn realistische Bedingungen gibt es nur zu Schulzeiten unter der Woche.
Tipps für einen sicheren Weg: So kommen Grundschulkinder sicher zur Schule

Den Weg vorab besprechen und dann gemeinsam gehen.

Gefahrenstellen auf dem Weg ausführlich besprechen.

Der kürzeste Weg ist nicht gleich der beste. Wenn Gefahrenstellen vermieden werden können, lieber einen etwas längeren Weg einüben.

Am Anfang unbedingt mit den Kindern mitgehen und später das Verhalten unbemerkt kontrollieren.

Keine unnötige Angst vor möglichen Gefahren machen. Nicht ständig ermahnen und Kinder verunsichern, lieber öfter loben.